Kapitallebensversicherung: Wie Sie die Auszahlung sinnvoll nutzen 

Was tun mit dem Geld – ausgeben oder für die Zukunft vorsorgen? Diese Frage stellt sich, wenn Ihre Kapitallebensversicherung fällig wird und eine größere Summe zur Verfügung steht. Die richtige Entscheidung hängt von Ihrer aktuellen Situation und Ihren langfristigen Zielen ab. Sinnvoll ist erst einmal, eventuell noch bestehende Schulden zum Beispiel aus einem Baukredit abzubauen, das spart Zinsen und erhöht die finanzielle Freiheit. Wenn Sie keine zusätzliche Altersvorsorge brauchen und idealerweise bereits in der abbezahlten Immobilie leben, können Sie das freigewordene Kapital aus der Lebensversicherung natürlich nutzen, um tolle Reisen zu unternehmen, ein schickes neues Auto zu kaufen oder die Familie finanziell zu unterstützen. Wollen Sie das Geld wieder anlegen, sollten Sie mit zunehmendem Alter ein stärkeren Fokus auf den Kapitalerhalt und auf Sicherheit legen.

Geeignet sind hier festverzinsliche Anlagen wie Tages- oder Festgeld, aber auch breit streuende Aktien- und Mischfonds, die bessere Renditechancen mit einem gewissen Sicherheitslevel kombinieren. Börsennotierte Indexfonds (ETFs) bieten hier eine kostengünstige Möglichkeit, von den Chancen des Marktes zu profitieren. Falls Ihre Altersabsicherung noch Versorgungslücken aufweist, ist es ratsam, das freigewordene Kapital in die Vorsorge investieren, beispielsweise in eine private Rentenversicherung mit staatlicher Förderung.

Der Vorteil: Wie bei der gesetzlichen Rente erhalten Sie eine lebenslange Auszahlung. So besteht keine Gefahr, dass Ihr Vermögen irgendwann aufgebraucht ist und Sie ohne zusätzliche Einkünfte dastehen. Beim Vergleich privater Rentenprodukte sollten Sie prüfen, wie lange es dauert, bis Sie durch die monatlichen Rentenzahlungen Ihre eingezahlten Beiträge wieder zurückerhalten. Wir helfen Ihnen gerne weiter, Ihren Vorsorgebedarf zu ermitteln und die optimale Kapitalanlage für Sie zu finden.

Facebook